Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Können. Wir erbringen unsere Leistungen wie zahlreiche andere Korrektoren, Lektoren, Designer und Programmierer auf dem freien Markt – mit einem Versprechen, das wir Ihnen guten Gewissens geben können: Bei uns erhalten Sie alle Leistungen in Verlagsqualität – und das zu absolut fairen und günstigen Konditionen. Das untermauern wir sehr gern mit einer Tiefpreis-Garantie.
Für uns spielen Sie nicht die zweite oder dritte Geige, sondern ganz klar die erste. Ihnen eine individuelle Betreuung zu geben, ist für uns selbstverständlich. Unsere Team-Mitglieder freuen sich, Ihnen zur Seite stehen zu können, weil wir unsere Arbeit lieben. Auch nach Abschluss eines Auftrages freuen wir uns, wenn Sie mal wieder bei uns vorbeischauen und uns zum Beispiel eine Rückmeldung über Ihre Erfolge geben. Oder einfach nur einmal „Hallo“ sagen.
Es gibt 3 gute Gründe, warum Sie Ihr Werk professionell korrigieren lassen sollten:
Gute Bücher zeichnen sich nicht nur durch eine mitreißende Geschichte aus, sondern auch durch möglichst wenig Fehler bei Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Zu den Ansprüchen Ihrer Leser gehört auch ein stolperfreies Lesevergnügen.
Wenn ein Autor intensiv an einem Text arbeitet, stellt sich irgendwann eine „Betriebsblindheit“ ein. Buchstabendreher und andere Fehler werden nicht mehr gesehen. Verlassen Sie sich nicht allen auf Duden-Korrektor & Co in Form von „guten Freunden“ zum Korrekturlesen. Das geschulte Auge eines professionellen Korrektors sieht mehr.
Überzeugen Sie Ihre Fangemeinde in allen Punkten: Mit Ihrem Talent, gute Bücher zu schreiben, mit Ihrer Professionalität, Ihre Werke nicht laienhaft herauszubringen - sondern in allen Bereichen hervorragende Qualität zu liefern.
Ob in einem Verlag oder als Selfpublisher: Veröffentlichungen sollten zuvor auf die korrekte Verwendung der deutschen Sprache geprüft werden. Niemand arbeitet fehlerfrei, auch der beste Autor nicht. Ein Autor feilt meist so intensiv und lang an seinen Texten, bis sich eine gewisse „Betriebsblindheit“ einstellt. Mängel werden nicht mehr erkannt, weil der Autor nicht mehr Buchstabe für Buchstabe liest. Er kennt seinen Text schon in- und auswendig, wodurch sich der Blick auf die korrekte Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung und Silbentrennung trübt. Aus diesem Grund ist ein professionelles Korrektorat bei einer angestrebten Veröffentlichung der eigenen Geschichte immer empfehlenswert.
Nein, denn ein Programm ist nicht fehlerfrei. Es bewertet Zusammenhänge nie wie ein professioneller Korrektor. Wenn beispielsweise ein richtiges Wort (Kopf statt Knopf, Mine statt Miene usw.) verwendet wird, kann ein Rechtschreibprogramm keinen Fehler erkennen.
Machen Sie nicht diesen Fehler. Ehepartner, Eltern, die beste Freundin, Geliebte, Oma und Opa … sind zumeist nicht geeignet, einen Text professionell gegenzulesen und Ihnen eine neutrale Rückmeldung zu geben. Ein Lektorat ist sehr oft vonnöten, ein Korrektorat von Profis unumgänglich, um auf dem hart umkämpften Buchmarkt zu bestehen.
In einem Korrektorat werden Texte sprachlich geprüft, um falschen Satzbau, Schreibfehler und Orthografiemängel zu beseitigen. Das beinhaltet Fehlerkorrekturen nach der aktuellen Dudenempfehlung, Grammatik (Syntax, Morphologie etc.), Zeichensetzung, Verständlichkeit, Leserlichkeit und Semantik.
Nein, der Branchenverband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) weist aus, dass bei einem professionellen Korrektorat oder Lektorat circa fünfundneunzig Prozent aller Interpunktions-, Orthografie- und Grammatikfehler gefunden werden sollten. Je fehlerlastiger der Ausgangstext, desto höher ist die Anzahl der restlichen im Text verbleibenden Fehler. Eine sehr niedrige Fehlerquote nehmen Ihnen Ihre Leserinnen und Leser in der Regel jedoch nicht übel - denn selbst bei Bestsellerautoren sind diese zu finden. Eine hohe Fehlerquote hingegen kann sehr schnell zu schlechten Rezensionen führen, die sich möglicherweise negativ auf Ihre Verkaufszahlen auswirken.
Nein, ein Korrektorat bezieht sich ausschließlich auf die sprachliche Stimmigkeit und kontrolliert Rechtschreibung, Grammatik (Syntax, Morphologie etc.), Zeichensetzung, Verständlichkeit, Leserlichkeit und Semantik.
Ein Korrektorat beschränkt sich auf auf das Einhalten orthographischer, grammatikalischer und typografischer Vorgaben im Hinblick auf Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung. Beim Lektorat werden Manuskripte inhaltlich und sprachlich (zum Beispiel auf Logik- und Perspektivfehler) geprüft.
Jeder, der für jemand anderen einen Text korrigiert, darf sich Korrektor nennen. Es ist keine Ausbildung für die Ausübung dieses verantwortungsvollen Berufs vonnöten. Auf der Suche nach einem Fremden, der den eigenen Text korrigiert, sollten Sie sehr umsichtig vorgehen. Prüfen Sie, ob das öffentliche Auftreten desjenigen einwandfrei ist, ob derjenige eine Ausbildung oder Berufserfahrung im redaktionellen Bereich vorzuweisen hat oder seit Jahren für einen oder mehrere Verlagen tätig ist. Berufserfahrung im Korrektorat und Lektorat ist unumgänglich für die professionelle Ausübung dieses komplexen und herausfordernden Berufs.
1,00 EUR
je 1.800 Zeichen
1,25 EUR
je 1.800 Zeichen
1,75 EUR
je 1.800 Zeichen
Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Webseite www.epub24.com.
Lektorat & Korrektorat
Grafik-Design, Buchsatz
Lektorat & Korrektorat
Beratung & Korrespondenz
Geschäftsführung
IT-Management, Programmierung
Lektorat & Korrektorat
Grafik-Design, Programmierung
ePub24 Ltd.
Ellados 3
8549 Polemi
Zypern
Reiner Franz Strecker
Telefon: | +357 97 798631 |
E-Mail: | support@epub24.com |
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Paphos
Registernummer: HE330179
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
CY10330179M
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr